24. Instrumentenbaukurs Rappottenstein 15. bis 23. August 2023 (8 Tage) – AUSGEBUCHT
KURSBESCHREIBUNG
Wir freuen uns, zum 24. Mal den bereits legendären Instrumentenbaukurs auf Burg Rapottenstein im Waldviertel anbieten zu können,
er dauert von Di, 15. August bis zum Mi, 23. August 2023.
Für den kommenden Kurs gibt es bereits zahlreiche Interessenten. Teilnehmer die Instrumente aus vorigen Kursen fertigstellen wollen werden bevorzugt aufgenommen, alle restlichen Meldungen von Interessenten werden von uns gesammelt und nach Art des Kursinhaltes sortiert. Im Frühjahr 2022 werden wir dann alle Voranmeldungen sichten und die Teilnehmer so auswählen, dass möglichst viele ähnliche Instrumente gebaut werden. Das ermöglicht eine optimale Betreuung der Teilnehmer. Wir bitten jetzt schon um Verständnis, dass nicht allen Interessenten ein Platz zugewiesen werden kann.
Der Kurs wird von Nupi Jenner und einem Team von erfahrenen Referenten mit pädagogischer Ausbildung betreut. Alle im Kurs verwendeten Materialen entsprechen höchsten Standards. Das Holz ist von ausgesuchter Qualität und viele Jahre trocken gelagert. Die Werkzeuge sind in ausgezeichnetem Zustand und erleichtern so – insbesondere den ungeübten TeilnehmerInnen die Fertigstellung ihrer Instrumente. Die unterrichteten Arbeitstechniken werden individuell auf euer Können abgestimmt. Es stehen ausreichend Hobelbänke mit Spannvorrichtungen, sowie Material und Werkzeug zur Verfügung. Fertigstellungsgarantie können wir leider keine geben.
Kosten Burg: € 544,- (Preis 2022 – aktualisierter Preis der Burg wird erst an uns übermittelt)
-
8x Nächtigung + Vollpension in der Burg Rappottenstein (Frühstück, Mittag- und Abendessen je 8 mal ), Werkstatt-Nutzung
Auf der Burg stehen vorwiegend Mehrbettzimmer zur Verfügung, auch diese nur in beschränkter Zahl.
Eine Einzelzimmerbelegung ist daher nur in minimalen Ausmaß möglich!
Da seit Herbst 2019 ein Teil der Burg dauervermietet ist, gibt es noch weniger Einzelzimmer
Kosten Kurs: – siehe Tabelle für einzelne Instrumente
-
alle Materialien zur Erstellung des Instrumentes (ausgenommen sind Beschlagteile wie Saiten, Mechaniken, Mehrkosten durch Sonderabsprachen, … )
-
Die Kursbetreuung durch erfahrene Referenten
Kosten Kurs 2022 |
Kurskosten |
Kurs 1 | |
Drehleier Studio |
1.635 € |
Drehleier Essence |
1.469 € |
gotische Kastenleier |
1.369 € |
Kurs 2 | |
3-reihige Nyckelharpa |
1.635 € |
Kontrabass-Harpa 1 reihig |
1.509€ |
Kurs 3 | |
Fertigstellung |
1.059 € |
Sonderkurs 4 | |
Mandoline |
1.199 € |
Irish Bouzouki |
1.259 € |
Renaissancelaute 7 chörig |
1.489 € |
Gambe Diskant |
1.635 € |
Gambe Alt |
1.889 € |
Gambe Bass |
2.198 € |
Konzert- und Steelstringgitarre |
1.635 € |
Renaissance-Gitarre |
1.319 € |
Vihuela und Barockgitarre |
1.509 € |
Mandola |
1.259 € |
Alt + Diskant Fidel |
1.319 € |