Main menu:

Suchen

www.jennerinstruments.com

24. Instrumentenbaukurs Rappottenstein 15. bis 23. August 2023 (8 Tage) – AUSGEBUCHT

KURSBESCHREIBUNG

Wir freuen uns, zum 24. Mal den bereits legendären Instrumentenbaukurs auf Burg Rapottenstein im Waldviertel anbieten zu können,
er dauert von Di, 15. August  bis zum Mi, 23. August 2023.

Für den kommenden Kurs gibt es bereits zahlreiche Interessenten. Teilnehmer die Instrumente aus vorigen Kursen fertigstellen wollen werden bevorzugt aufgenommen, alle restlichen Meldungen von Interessenten werden von uns gesammelt und nach Art des Kursinhaltes sortiert. Im Frühjahr 2022 werden wir dann alle Voranmeldungen sichten und die Teilnehmer so auswählen, dass möglichst viele ähnliche Instrumente gebaut werden. Das ermöglicht eine optimale Betreuung der Teilnehmer. Wir bitten jetzt schon um Verständnis, dass nicht allen Interessenten ein Platz zugewiesen werden kann.

Der Kurs wird von Nupi Jenner und einem Team von erfahrenen Referenten mit pädagogischer Ausbildung betreut. Alle im Kurs verwendeten Materialen entsprechen höchsten Standards. Das Holz ist von ausgesuchter Qualität und viele Jahre trocken gelagert. Die Werkzeuge sind in ausgezeichnetem Zustand und erleichtern so – insbesondere den ungeübten TeilnehmerInnen die Fertigstellung ihrer Instrumente. Die unterrichteten Arbeitstechniken werden individuell auf euer Können abgestimmt. Es stehen ausreichend Hobelbänke mit Spannvorrichtungen, sowie Material und Werkzeug zur Verfügung. Fertigstellungsgarantie können wir leider keine geben.


Kurs 2023
Kurs 1: Drehleier

a) Modell „Studio“ – 6-saitige Leier in ästhetischem Lautenumriss

  • Tonumfang: 2 chromatische Oktaven
  • Besaitung: 2 Melodiesaiten, 3 Bordune, 1 Schnarrsaite
  • Beschreibung: Leichte Spielbarkeit, sonores, kraftvolles, ausgewogenes Timbre

b) Modell „Essence“ – 4-saitige Leier in Tropfenform

  • Tonumfang: 1 Oktave + 1 Sext chromatisch
  • Besaitung: 1 Melodiesaite, 2 Bordune, 1 Schnarrsaite

c) Modell „gotische Kastenleier“ – 5-saitige Leier

  • Tonumfang: 2 chromatische Oktaven
  • Besaitung: 2 Melodiesaiten, 2 Bordune, 1 Schnarrsaite
  • Beschreibung: Leichte Spielbarkeit, sonores, kraftvolles, ausgewogenes Timbre

Kurs 2: Nyckelharpa – Schwedische Schlüsselfidel

a) Moderne 3- reihige Nyckelharpa

  • Besaitung: 3 Melodiesaiten, 1 Bordun, vollchromatisch, 12 Resonanzsaiten
  • Stimmung: c- g- c´ (d´)- a´

b) Kontrabass-Harpa 1-reihig

  • Besaitung: 2 Melodiesaiten, vollchromatisch (pro Taste 2 Fähnchen), 12 Resonanzsaiten
  • Stimmung: optional

 


Kurs 3: Fertigstellung

 

Im Fertigstellungskurs werden nicht vollendete Instrumente aus einem vergangenen Kurs weitergebaut bzw. fertiggestellt


Sonder-Kurs 4

a) Renaissancelaute ( 7- chörig, nach Wunsch mit vorgefertigter Muschel)

b) Gamben (Diskant – Alt- u. Bass) voraussichtlich nicht in einem Kurs schaffbar

c) Gitarren (Konzert- u. Steelstringgitarren)

d) Historische Gitarren (Vihuela, Barockgitarre, Renaissance-Gitarre)

e) Moderne Zistern (Irish-Bouzouki, Mandola, Mandoline)

f) Mittelalter-Fideln (Alt- u. Diskantfidel)

Kosten Burg: € 544,- (Preis 2022 – aktualisierter Preis der Burg wird erst an uns übermittelt)

  • 8x Nächtigung + Vollpension in der Burg Rappottenstein (Frühstück, Mittag- und Abendessen je 8 mal ), Werkstatt-Nutzung

Auf der Burg stehen vorwiegend Mehrbettzimmer zur Verfügung, auch diese nur in beschränkter Zahl.
Eine Einzelzimmerbelegung ist daher nur in minimalen Ausmaß möglich!
Da seit Herbst 2019 ein Teil der Burg dauervermietet ist, gibt es noch weniger Einzelzimmer

Kosten Kurs: – siehe Tabelle für einzelne Instrumente

  • alle Materialien zur Erstellung des Instrumentes (ausgenommen sind Beschlagteile wie Saiten, Mechaniken, Mehrkosten durch Sonderabsprachen, … )

  • Die Kursbetreuung durch erfahrene Referenten

Der Kurs 2023 ist leider schon ausgebucht!
Kosten Kurs 2022 

 Kurskosten

Kurs 1
Drehleier Studio

1.635 €

Drehleier Essence

1.469 €

gotische Kastenleier

1.369 €

Kurs 2
3-reihige Nyckelharpa

1.635 €

Kontrabass-Harpa 1 reihig

1.509€

Kurs 3
Fertigstellung

1.059 €

Sonderkurs 4
Mandoline

1.199 €

Irish Bouzouki

1.259 €

Renaissancelaute 7 chörig

1.489 €

Gambe Diskant

1.635 €

Gambe Alt

1.889 €

Gambe Bass

2.198 €

Konzert- und Steelstringgitarre

1.635 €

Renaissance-Gitarre

1.319 €

Vihuela und Barockgitarre

1.509 €

Mandola

1.259 €

Alt + Diskant Fidel

1.319 €

Anmeldungen bitte schriftlich mit den aktuellen Kontaktdaten an Thomas Rezanka (Organisation):  info(at)rezanka.at
Hier erhalten Sie auch allgemeine Auskünfte über den Ablauf, die Verpflegung und die Unterkunft.

Spezifische Fragen über den Bau der einzelnen Instrumente und ev. Sonderwünsche klären Sie bitte
direkt mit dem Kursleiter Nupi Jenner: nupi.jenner(at)gmail.com oder telefonisch +43 (0)669 19256180